Aufbau eines perfekten Strafvollzuges innerhalb der Futurama-Stadt

Der Inhalt dieses Textes ist tatsächlich futuristisch und hypothetisch. Gleichzeitig orientiert er sich an wirklichen Zwecken oder realen Bedürfnissen und Zielen eines Strafvollzuges. Und vor allem: An tatsächlichen Verhaltensweisen und Verhaltenstendenzen von Menschen, mithin der komplexen Funktion des menschlichen Gehirns.

Zielsetzung

Der Strafvollzug dient in erster Linie zur Setzung von langanhaltenden Nachdenkprozessen Erziehungs- und Bildungsangeboten, bei dem ihm bewusst und unbewusst stringent der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung, Tun und Ergehen aufgezeigt und verinnerlicht wird.

Die Einzelzelle – der Start

Die Grundeinweisung erfolgt in eine Einzelzelle, diese ist relativ klein und schmal, bietet nur ein kleines Deckenfenster ohne jegliche Verzierung. Rauer Putz am besten unbemalt. Besteht nur aus Bett, Stuhl kleiner Tisch WC und Waschmöglichkeit. Es gibt in der Zelle keine Steckdose. Das Deckenlicht wird von außen gesteuert. Die Aufstehzeit ist 5 oder 6 Uhr, abends ist ab 22.00 Uhr Bettruhe und das Licht wird abgeschaltet. Unter einer dicken Panzerglasscheibe die verdeckt werden kann wird dem Häftling angezeigt: das heutige Datum, Uhrzeit und noch prognostiziert abzusitzende Tage. Ggf. noch derzeitiger Status und Entwicklungstendenz des Häftlings. Der Häftling hat jeder Zeit Zugang zu einer Bibliothek mit klassischer Literatur, sinnvoller Ratgeberliteratur und Weltliteratur. Er darf maximal drei Bücher gleichzeitig ausleihen. Die Grundweinweisung erfolgt je nach Höhe der Straftat mehrere Wochen isoliert. Einmal pro Woche wird mit dem Häftling ein psychologisches Gespräch geführt, in dem ihm der Sinn und Zweck und Grund seines Aufenthalts aufgezeigt wird. Es wird ihm auch ein Zeithorizont mitgeteilt an dem sich an seinem Zustand etwas ändert.

Der Insasse hat also viel Zeit

  1. Nachzudenken
  2. (sinnvolles) Wissen in sich aufzunehmen

Sollte der Häftling sich normal verhalten wird ihm nach mehreren Wochen eine Arbeit in der Anstalt angeboten für etwa 3 Stunden. Zusätzlich werden ihm Bildungsangebote gemacht.

Zu erziehende Einstellung und Normen

Das Verhalten und die Arbeitsleistung werden kontrolliert, bewertet und aufgezeichnet. Es wird dem Schüler und Arbeitenden mitgeteilt, was das Ziel ist und wie er sich im besten Falle verhalten sollte. Er soll darauf bedacht sein sich anzustrengen, gemäß seinen Fähigkeiten beste Arbeitsergebnisse hervorzubringen. Pünktlich, sauber, diszipliniert mit einer hohen Einstellung und Motivation zu seiner eigenen Arbeit. Im sozialen Verhalten soll er normalen bis hohen Normen gerecht werden. Freundliches Auftreten, kollegial, hilfsbereit im besten Falle vorhersehend sollte er sein. Ein hervorragender Arbeiter erbringt unerwartete positive Leistungen über die Norm hinaus ohne seine eigene Integrität zu beschädigen. (kein kriecherisches Verhalten)

Sanktionen

Sollte der Arbeiter verhaltensauffällig werden und die neu gewonnen Freiheiten nutzen um Blödsinn anzustellen sind Sanktionen vorzunehmen. Es werden in der ersten warnstufe Gespräche mit dem Sträfling geführt. Sollte dies nichts fruchten muss er in die Einzelzelle zurück für mehrere Tage oder Wochen.

Freude, Erfüllung und Selbstwirksamkeit durch sinnvolle Arbeit

Diese Arbeitsmöglichkeiten werden ausgedehnt bei Erfolg von zunächst drei auf dann 8 Stunden mit zusätzlichen Bildungsangeboten. Der Sträfling bekommt die Möglichkeit seinen POS-Abschluss nachzuholen, dies entspricht einem mittleren, allgemeinbildenden Bildungsabschluss.

Bei guter Entwicklung sind dem Sträfling am Wochenende kleine Freiheiten zu gewähren. Dazu gehört einstündiger Besuch eines Fernsehraumes oder der Besuch eines Gottesdienstes. Sportliche Aktivitäten am Wochenende. Besuch eines (mögl. gefängnissinternen) Bordells. Wenn der Sträfling ein Drittel seiner Zeit abgesessen hat, ist die Überweisung in ein besseres Zimmer möglich.

Im gesamten Gefängnis besteht grundsätzlich verbot von Zigaretten, Alkohol, Drogen jeglicher Art und auch Handys und Smartphones bis zum letzten Tag.

Drei Stufen und Aufzeigen eines belohnenden Wachstums

Diese Idee fußt auf der Verwirklichung von drei Stufen oder Freiheitsgraden innerhalb des Strafvollzugs. Stufe I, II und III. Die erste habe ich bereits beschrieben. Sie ist sehr karg, geradeso menschwürdig und soll zum Nachdenken anregen. Es geht dabei ja um die Idee, die Freiheit zu entziehen. Das sollte man nicht vergessen. Die Umgebung und die Abläufe sollten maximal dazu genutzt werden um Nachdenkprozesse und dadurch Erziehungsprozesse im Häftling zu starten. Der Strafvollzug sollte mehr als eine Aufbewahrungsantstalt sein.

Die zweite Stufe bietet eine leicht größere Zelle. Sie bietet ein größeres Fenster. Eine gefärbte Wand. Ein abgetrenntes WC. Einen winzigen Schrank. Mehr Bücher. Die Möglichkeit einer Hobby- Freizeitbeschäftigung mit Handarbeiten. Das kann zum Beispiel sein:

  • Lego
  • Metallbaukasten
  • Holzbearbeitung
  • Malen
  • Plastik
  • Töpfern

Diese Beschäftigung wird in separaten Räumen durchgeführt mit Aufsicht.

In der höchsten Stufe hat der Häftling ein relativ großes Zimmer mit einem richtigen Bett. Mit Tapete und Gardinen. Er bekommt ggf. einen Balkon. Zimmerpflanzen. Innerhalb eines Zeitfensters freien Ausgang innerhalb der Etage. Der Fernsehraum geht nur eine Stunde. Es gibt Brettspiele zum Feierabend. Können die Häftlinge selbst kochen? An einem oder zwei tagen in der Woche. Ab 21:30 sollen die Häftlinge in ihr Zimmer gehen und werden eingeschlossen. Weckzeit um 6 Uhr. Frühstück im Gemeinschaftsraum. Tagesziele werden besprochen.

Das Programm

Der Häftling durchläuft dabei ein begleitendes und für seine Persönlichkeitsstruktur abgestimmtes individuelles psychologisches Programm, das seine Denkprozesse, Gewohnheiten und Glaubensätze formt und umgestaltet. Ziel ist es jedoch nicht eine willenlose Marionette am Ende herauszubekommen, sondern eine selbstverantwortlich-fähige, interdependent-agierende und immer noch individuell eigefärbte Persönlichkeit, die ihre eigenen Stärken kennt und diese Stärken zum positiven für sich selbst und die Gesellschaft nutzbar verwirklichen kann.

Basis

Dieses Programm basiert auf Werten und immerwährenden, natürlichen Prinzipien. Die da sind:

  • Disziplin
  • Erkenntnisfähigkeit
  • Wiederholung und Lerneffekt
  • Konsequenz
  • Unerschütterlicher Glaube an die Fähigkeiten des menschlichen Gehirns zu Vernunft und Fortschritt, Selbstoptimierung und Streben nach echtem, dauerhaften Glück

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner