Noch mehr schöne, braune Sachen…
Beachte: Das ist der zweite Teil und Fortsetzung meines ersten Artikels: Die Schönheit der Farbe Braun.
Mother Earth
In der Natur gibt es noch mehr wichtige braune Dinge. Mutter Erde zum Beispiel. Die ist auch oft braun. Manchmal auch schwarz. Erde als Stoff, als Material ist existenziell wichtig. Sie ist ein Symbol für die Ausgangspunkt und das Fundament für alles Leben, besonders für unsere Pflanzen von denen wir uns hauptsächlich ernähren. Gute nährstoffreiche Erde bedeutet Fruchtbarkeit und reichen Ertrag. Erde ist etwas ursprüngliches und wortwörtlich bodenständiges, sie fühlt sich gut an und beim gärtnern und pflanzen haben wir erdigen Kontakt. Mal fühlt sich sich warm,weich und feucht an, und klebrig, dann wieder trocken, krümelig und staubig. In der Erde buddeln .. hm Nun ja ich bin ja kein Maulwurf. Egal. Ohne Erde, ohne Humus geht es nicht.
Sonne getankt
Welche braunen Dinge haben noch eine recht positive Ausstrahlung? Schauen wir nur mal uns selber an: was sehen wir da? Viel Haut, oder? Was hat für die meistens Menschen wirklich gern? Gebräunte Haut. Ja! Leicht gebräunte Haut hat eine Anmutung von Frische, Gesundheit, Positivität und Sexyness, besonders wenn man sie im Gegensatz zu einer sehr blassen weißlichen Haut sieht. Wir kennen das ja, wenn man aus dem Urlaub kommt: “Mann, du bist ja braun geworden!” Ein Zeichen, dass man viel Sonne, und vermeintlich viel gute Energie und heitere Stimmung abbekommen hat. Die Zeit der Solarien ist zwar etwas aus der Mode gekommen, aber ….. viel Sonne getankt zu haben, fühlt sich gut an und führt zu Bewunderung. So blass-weiße Haut sieht doch irgendwie dagegen fast schon kalt und leblos, auch unsexy und ungesund aus, gerötete Haut übrigens auch. Nicht so angenehm gebräunte Haut. Sie steht für strahlende Jugendkraft und Sexappeal.
Kuschelig-weich
Noch viel mehr gäbe es über schöne braune Dinge zu sagen. Auch im Tierreich hat braun eine wichtige Bedeutung. Die überwiegende Fellfarbe von Säugetieren in Mitteleuropa ist: Braun. Das geht los bei den kleinen Mäuschen, über Eichhörnchen und Hasen, bis zu den größeren Tieren: wühlende Wildschweine (die auch schwarz bis dunkelbraun sein können) , scheue Rehe, kapitale Hirsche, auch mächtige Braunbären. Aus den Motiv Bären entstammte das Vorbild für den Teddybären, der Ursprung aller heute millionenfach und höchst unterschiedlichen Plüschtieren. Er der Ur Teddybär war meistens: Braun. Und auch viele Haustiere haben ein braunes Fell: drollige Katzen, wachsame Hunde, meckernde Ziegen , friedlich grasende Kühe und auch viele anmutig-stolze Pferde. Braun hat sich offenbar bei den Landsäugetieren und als Haupt-Fellfarbe durchgesetzt und wird vom Menschen auch hier als recht angenehmer, beliebter Farbton wahrgenommen. Ich habe zum Beispiel mich bewusst für eine braune Kaninchenrasse entscheiden, noch lange bevor ich diesen Artikel im Kopf hatte. Weil ich die schöne mittelbraune und fast schon bilderbuchhaft-schön wirkenden Farbton der Rasse “Sachsengold” so mochte.
Das Reich der braunen Dinge ist groß, vielfältig und schön …
Brauner Kaffee, brauner kuchen, braunes Haar, braune Augen. Bestimmt fallen dir noch viel mehr schöne braune Dinge ein. Du siehst also. Braun ist rein von seinem natürlichen Vorkommen in unserer Lebenswelt und Gesellschaft gar nicht so schlecht und so verkehrt, man braucht etwas Gedankenakrobatik um mal diese einseitige Bedeutungsschiene zu verlassen. Denn es gibt ja wirklich noch andere Dinge außer Politik auf der Welt oder ? Obwohl Politik zweifellos sehr wichtig ist. Aber die politische Bedeutung im Farbspektrum ist eben nur eine von vielen möglichen. Und der Zweck dieses Artikels war und ist dich einzuladen und diese ausgetretenen Pfade mal zu verlassen. Die Welt ist groß und ebenso die Möglichkeiten sie zu sehen und zu interpretieren.
Dieser Artikel sollte als der Versuch sein das schlechte Image der Farbe Braun etwas zu rehabilitieren. Außerdem sollte er mal aufzeigen, wie stark die Assoziierung dieser Farbe mit irgendwelchen nachträglich abgestempelten ideologischen Bedeutungsumfängen ist. Anfänglich erscheint es recht schwer, ja sogar unmöglich und ungehorsam diese einseitige Bedeutungszuweisung loszulassen und doch ist es möglich. Der Mensch kann es, allerdings kostet etwas Mühe, Mut und Anstrengung. Wenn das nicht ausreicht, sollte man vielleicht eine Reise zur anderen Halbkugel der Erde unternehmen, wo erstens Deutsch nicht die Muttersprache ist und zweitens das Parteienspektrum, sofern überhaupt vorhanden, eine andere Farb-Konstellation hat.
Und keine Sorge, ja auch irgendwann werden die anderen Farben in der Farbenlehre drankommen. Auch Grün, die Farbe des pflanzlichen Lebens, ist eine schöne und wichtige Farbe. Leuchtendes Gelb, eine Farbe der Blüten und es Frühlings, auch. Und natürlich auch Rot, die Farbe der Liebe und des Blutes. Und Blau, auf unserem blauen Planeten sowieso.
Neueste Kommentare